Unsere Kita ist teilgeöffnet, dass bedeutet, die Kinder haben eine Stammgruppe mit ihren festen Erzieherinnen, und können nach dem Morgenkreis einen Besuch in einer anderen Gruppen machen.
www.evkitalu.de
0 - 2 Jahre: 10 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 100 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
0 - 2 Jahre:
9,00 Std. | 07:30 - 16:30
2 Jahre - Schuleintritt:
7,00 Std. | 07:30 - 16:30 | Pause 12:00 - 14:00
9,00 Std. | 07:30 - 16:30
Unser Betreuungsangebot umfasst 10 Krippe- und 60 Ganztagesplätze, sowie 40 Teilzeitplätze.
Im Rahmen der Verpflegung greifen wir auf einen lokalen Bio Anbieter zurück. (Kids Meal)
Für alle GZ/VV Kinder gibt es täglich ein warmes Mittagessen,
und Imbiss für die GZ/VV Kinder.
Inklusive Einrichtung: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 17.04.2025
Montag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Leuschnerstraße 56
67063 Ludwigshafen am Rhein
Der Träger unserer Einrichtung ist der Verbund Prot. Kindertagesstätten im
Prot. Kirchenbezirk Ludwigshafen.
Unsere Einrichtung arbeitet nach dem Konzept des Situationsansatzes und ist teilgeöffnet. Das bedeutet, unsere Kinder können in der Freispielzeit selbst bestimmt entscheiden wo sie spielen möchten und ob sie eine andere Gruppe mit anderem Schwerpunkt (Atelier/Kreativ, Bauen/Verkleiden, Experimente, Buchstaben/Zahlen/Natur) besuchen möchten. In jeder Gruppe gibt es "Abgeordnete" dich sich regelmäßig mit unserer Fakib (Fachkraft für die Kinderperspektive) treffen um ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen und besprechen zu können.
Dadurch fördern wir Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Interessen der Kinder und die Kinder lernen, sich im gesamten Haus zurecht zu finden. Der naturwissenschaftliche Teilbereich Mathematik begleitet uns ebenfalls das ganze Jahr in verschiedenen Aktionen ( Zahlenland ). Weiterhin ist es uns sehr wichtig, dass die Kinder Entscheidungen, die sie betreffen, mitgestalten und die Ideen der Kinder aufgegriffen werden und in unsere tägliche Arbeit mit einfließen. Dies ist ein wichtiger Prozess, um eigene Bedürfnisse ausdrücken zu lernen.
Leuschnerstraße 56
67063 Ludwigshafen am Rhein
Frau Barbara Karolina Makowski
0621-68 50 62 00
0621-68 50 62 01
kita.friedenskirche@evkitalu.de
Lutherstraße 14
67059 Ludwigshafen am Rhein
Herr Frank Wolf
0621-52058-70
0621-52058-80
traeger@evkitalu.de